< Island – ein Meisterstück der Natur
-
Kriechendes Eis
-
Spritzige Wasser
-
Wirbelnde Winde
-
Weisse Gischt
Stetige Erosion
Eis, Wasser und Wind formen die zuvor von Vulkanen aufgebaute Insel. Dazu zehrt die Erosion an Fels und Boden stetig, transportiert das lose Material und lagert es weit entfernt wieder ab.
Als natürliche Kräfte der Erosion kommen in Frage die druckstarken Eismassen der Gletscher, die unentwegt strömenden Wasser der Flüsse, die kräftig wehenden Winde und die stürmische Gischt an den Meeresküsten.
Die letzten Gletscherzungen des Öræfajökull, stark erodierte Lavarücken und die Ebene aus glazialen Sedimenten.