top of page

Ostschweizer Seenlandschaft

Die Andelfinger Seenplatte im Züricher Weinland und die entsprechende Fortsetzung im Kanton Thurgau kamen zum Vorschein, als sich die Gletscher am Ende der letzten Eiszeit im heutigen Mittelland zurückzogen. Mehr

 

Bilder zu

Husemersee

Husemersee

husemersee_schilf_im_teich_MG_3658_web_0

Husermersee im Herbst I

Bildnummer: 18-194

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse: bis 75 x 50 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

husemersee_wald_see_spiegel_pano_web_01.

Husermersee im Herbst II

Bildnummer: 18-190

Besteht aus 5 Aufnahmen

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse: bis 120 x 80 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

husemersee_uferwald_MG_9430_web_01.jpg

Hof am Ufer

Bildnummer: 18-193

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse bis 75 x 50 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

husemersee_abend_im_wald_MG_9423_web_01.

Abend am Husemersee

Bildnummer: 18-192

Bildformat: 2 : 3

Bildgrösse: bis 50 x 75 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

husemersee_winterbaeume_ohne_schnee_pano

Winterbäume

Bildnummer: 18-191

Besteht aus 3 Aufnahmen

Mit Shift-Objektiv erstellt

Bildformat: 7 : 9

Bildgrösse: bis 70 x 90 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

husemersee_baum_sommer_web_01.jpg

Sommerbaum

Bildnummer: 19-140

Besteht aus 2 Aufnahmen

Mit Shift-Objektiv erstellt

Bildformat: quadratisch

Bildgrösse: bis 70 x 70 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

husemersee_rat_der_birken_MG_5843_web_02

Rat der Birken

Bildnummer: 18-195

Mit Shift-Objektiv erstellt

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse bis 75 x 50 cm​

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Husemersee_bibersee_web_01.jpg

Bibersee

Bildnummer: 18-196

Besteht aus 2 x 2 Aufnahmen

Mit Shift-Objektiv erstellt

Bildformat: 16 : 15

Bildgrösse bis 80 x 75 cm​

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Hüttwilersee

Hüttwilersee im Seebachtal

huettwilersee_rapsfeld_himmel_gespiegelt

Raps im Spiegel

Bildnummer: 18-176

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse: bis 75 x 50 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

ruine_helfenberg_baeume_raps_web_MG_3735

Eine Ruine - Zwei Bäume

Bildnummer: 18-177

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse: bis 75 x 50 cm

->Frage / Offerte zu diesem Bild

huettwilersee_loewenzahnfeld_weiss_MG_60

Haarige Flugschirme startklar

Bildnummer: 19-161

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse: bis 75 x 50 cm

->Frage / Offerte zu diesem Bild

huettwilersee_helfenberg_im_gegenlicht_M

Ruine Helfenberg

Bildnummer: 18-178

Bildformat: 7 : 3

Bildgrösse: bis zu

->Frage / Offerte zu diesem Bild

huettwyler_see_waldinsel_hochpano_web_01

Bauminsel

Bildnummer: 18-199

Besteht aus 3 Aufnahmen

Mit Shift-Objektiv erstellt

Bildformat: 9 : 11

Bildgrösse bis 45 x 110 cm

->Frage / Offerte zu diesem Bild

huettwilersee_baum_gespiegelt_MG_3728_we

Gespiegelter Seebaum

Bildnummer: 18-175

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse: bis zu 50 x 75 cm

->Frage / Offerte zu diesem Bild

huettwylersee_raps_helfenberg_MG_6090_we

Raps-odie Helfenberg

Bildnummer: 18-192

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse: bi s75 x 50 cm

->Frage / Offerte zu diesem Bild

huettwylersee_wiese_viel_himmel_MG_6117_

Gewölk im Seebachtal

Bildnummer: 18-191

Mit Shift-Objektiv erstellt

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse: bis 75 x 50 cm

->Frage / Offerte zu diesem Bild

Ostschweizer Glaziallandschaften

Andelfinger Seenplatte

 

Die Andelfinger Seenplatte im Züricher Weinland und die entsprechende Thurgauer Fortsetzung kam zum Vorschein, als sich die Gletscher am Ende der Eiszeiten im heutigen Mittelland zurückzogen. Die glaziale Erosion schliff an ihrem Grund Wannen aus, die sich mit Wasser füllten. Einzelne grosse Eisbrocken blieben in diesen abflusslosen Wannen zurück und schmolzen dahin. 

Ein typischer Vertreter ist der Husemersee. Er liegt nördlich der Gemeinde Ossingen im Kanton Zürich. Heute wird der See vom Wattbach gespiesen. Weiter östlich liegen noch kleine, namenlose Seen, die auf ähnliche Weise entstanden sind.

Die glaziale Prägung macht nicht an der Kantonsgrenze halt. Im Thurgau gehören der Nussbaumersee, der Hüttwilersee und der Hasensee als Zeugen eines Gletscherzungenbeckens dazu.

Moränenlandschaft im Seebachtal

Zwischen der Thur und dem Rhein eröffnet sich mit dem Seebachtal und den Hüttwilerseen eine weitere, typische Glaziallandschaft. In dieser Endmoränenlandschaft liegen die heutigen Seen, die sichtbaren Zeugen eines frühen Gletscherzungenbeckens. Umgeben ist die Seenlandschaft von einer ertragsreichen Landwirtschaft.

Als sich der Gletscher am Ende der Kaltzeiten zurückzog, entstand ein grosser, zusammenhängender See. Durch Meliorationen sind daraus mehrere kleine und kleinste Seen entstanden. Dazu gehören der Hüttwiler See, der Hasensee und der Nussbaumersee. Verstreut finden sich noch weitere kleinste Seen, die meist keinen offiziellen Namen tragen.

bottom of page