top of page

< Galerie

 

Provenzalische Ortsbilder

Parc Naturel Regional du Lubéron – Osten
 

Der Übersicht halber wird der Parc Naturel Regional de Lubéron in einen westlichen und östlichen Teil gegliedert. Die Grenze verläuft entlang einer geraden Linie westlich von Apt. Der östliche Teil des Parc de Lubéron präsentiert sich mit den fünf Dörfern:

St. Saturnin-les-Apt

Bilderstrecke

Neue Bilder

St. Saturnin-lès-Apt

Wiederum an erhöhter Lage an der Südflanke des Mont de Vaucluse liegt das Dorf Saint-Saturnin-lès-Apt. Der mittelalterliche Dorfkern erscheint dem Betrachter in einer ausgeprägt traditionellen, provenzalischen Architektur. Viele Strassenzüge erstrahlen in einem mediterranen Ambiente. Die Hanglage enthält attraktive Aussichtspunkte, von denen die neueren Quartiere und die Bergrücken des Lubéron zu sehen sind. In der Landwirtschaft setzen die Bauern in erster Linie auf den Anbau von Kirschen. Die Gegend ist denn auch eines der bedeutendsten Kirschanbaugebiete Frankreichs. Daneben lohnen sich auch Oliven, Reben und Lavendel. Zahlreiche Dorfbewohner arbeiten im nahe gelegenen, regionalen Dienstleistungszentrum Apt. Den religiösen Mittelpunkt der Ortschaft bildet heute die Kirche Saint-Etienne. Das Gotteshaus wurde im Jahr 1862 eingeweiht und ersetzte damals einen älteren Vorgängerbau. Eine architektonische Rarität ist der achteckige Kirchturm mit seinen neun Glocken.

Geschützt am Südhang

Montage aus 4 hochformatigen Aufnahmen

Bildnummer: 18-108

Bildformat: 2 : 1

Bildgrösse: bis 120 x 65 cm

->Frage / Offerte zu diesem Bild

Auf dem Land zu Hause

Neben landwirtschaftlichen Feldern und einfachen Bauernhäuser stehen komfortable Villen mit modernen Gartenanlagen. Daraus ergeben sich umfangreiche Streusiedlungen ausserhalb der Kernzonen der Dörfer und Städte.

Bildnummer: 18-380

Format: 3 : 2

Bildgrösse: bis 75 x 50 cm

->Frage / Offerte zu diesem Bild

Kirche St. Etienne

Eindrucksvoll erhebt sich der Turm der Kirche St. Etienne von St. Saturnin-lès-Apt am Dorfplatz. Fertiggestellt wurde der Bau 1860 und ersetzte ein früheres romanisches Gotteshaus am gleichen Standort.

Bildnummer: 18-101

Nicht nur für Freunde der analogen Fotografie!

Format: 7 : 5

Bildgrösse: bis 70 x 50 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Stolz Aufragend

Der Kirchturm von St. Etienne.

Besteht aus 2 hochformatigen Aufnahmen

Mit Shift-Objektiv erstellt

Bildnummer: 18-102

Bildformat: 1 : 2

Bildgrösse: bis 60 x 120 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Altstadt auf Provenzalisch I

 

Bildnummer: 18-112

Bildformat: 2 : 3

Bildgrösse: bis 75 x 50 cm

-> Frage /Offerte zu diesem Bild

Altstadt auf Provenzalisch II

 

Bildnummer: 18-112

Bildformat: 2 : 3

Bildgrösse: bis 75 x 50 cm

-> Frage /Offerte zu diesem Bild

Altstadt auf Provenzalisch II

 

Bildnummer: 18-118

Nicht nur für die Freunde der analogen Fotografie

Format: 10 : 7

Bildgrösse 50 x 35

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Blick ins weite Land

Bildnummer: 18-107

besteht aus 8 x 5 Aufnahmen

Bildformat: 19 : 9

Bildgrösse: bis 175 x 90 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Blick in die Hinterhöfe

Bildnummer: 18-400

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse: bis 75 x 50 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Windmühle von Saint Saturnin

Bildnummer: 18-145

Besteht aus 3 Aufnahmen, Shift-Objektiv

Bildformat: quadratisch

Bildgrösse: bis 65 x 70 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Ausblick Felssporn I

Bildnummer: 18-106

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse: bis 75 x 50 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Saignon

Saignon

Der ältere Teil des Dorfes ist um einen Felssporn angeordnet. Erstmals erwähnt wurde Saignon im 10. Jh. in einer klösterlichen Urkunde. Heute leben die Einwohner von der Landwirtschaft und Tourismus. Besonders sehenswert sind die engen Gassen und der Place de la Fontaine mitten im Dorf mit dem wunderschönen Brunnen und einem Gasthaus. Zusammen mit dem steil abfallenden Felsen bilden die äusseren Reihen der mittelalterlichen Häuser eine eigentliche Festungsfront. Zuoberst kann man bei klarer Sicht die Aussicht bis zum Mt. Ventoux geniessen.

Auf Fels gebaut

Bildnummer: 18-465

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse: bis 75 x 50 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Place de la Fontaine

Bildnummer: 18-464

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse: bis 75 x 50 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

saignon_place_de_la_fontaine_web_01.jpg

Place de la Fontaine II

Bildnummer: 21-111

Zusammen 3 Aufnahmen

Mit Shiftobjektiv erstellt

Bildformat: 13 : 15

Bildgrösse: bis 65 x 75 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Chez Mireille

Bildnummer: 18-462

Mit Shiftobjektiv erstellt

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse: bis 75 x 50 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Blick auf Saignon

Bildnummer: 18-461

Besteht aus 6  hochformatigen Aufnahmen

Bildformat: 3 : 1

Bildgrösse: bis 180 x 60 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Vitrolles-en-Luberon

Vitrolles-en-Lubéron

An den südlichen Abhängen des Lubéron im Vallée d’Aigues liegt das kleine Dorf Vitrolles-en-Lubéron. In rund 600 m Höhe wacht es über das Tal. Das Dorf ist typisch provenzalisch mit seinen engen Gassen, den Hauswänden entlang gezogenen Reben und den bunten Blumensträuchern. Der Ortsname Vitrolles geht auf das lateinische Wort vitrolea („Glaswaren“) zurück. Gefundene römische Dachziegel (tegulæ) am Fusse des Hügels von Castellas deuten auf die Anwesenheit einer gallo-römischen Villa hin. Aufgrund zahlreicher Epidemien und plündernden Banden wurde das Dorf Ende des 15. Jahrhunderts von seinen Bewohnern vollständig aufgegeben. 1504 siedelten sich neue Familien aus Gap an und gründeten das neue Dorf rund um die mittelalterliche Kirche. Durch das Dorf führt eine der wenigen Passstrassen über den Lubéron, der Col de Vitrolles (697 m) nach Cereste.

Vitrolles im grünen Lubéron

Sonnig am Südhang gelegen

Bildnummer: 18-502

Besteht aus 9 hochformatigen Aufnahmen

Bildformat: 3 : 1

Bildgrösse 190 x 60 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Stattliches Vitrolles

Bildnummer: 21-106

Besteht aus 4 x 4 = 16 Aufnahmen

Bildformat: 2 : 1

Bildgrösse 126 x 62 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Villa im Laub

Bildnummer: 21-107

Besteht aus 4 x 3 = 12 Aufnahmen

Mit Shift-Objektiv erstellt

Bildformat: 5 : 6

Bildgrösse 70 x 84 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Place de la Fontaine

Bildnummer: 21-108

Besteht aus 3 Aufnahmen

Mit Shift-Objektiv erstellt

Bildformat: 14 : 17

Bildgrösse 70 x 84 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

vitrolles_enge_haeuser_pano_web_01.jpg

Grüne Gassen

Bildnummer: 18-500

Besteht aus 3 breitformatigen Aufnahmen

Bildformat: quadratisch

Bildgrösse: bis 70 x 70 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Die Sitzplatz-Allee I

Bildnummer: 18-501

Besteht aus 3 hochformatigen Aufnahmen

Bildformat: quadratisch

Bildgrösse: bis 80 x 80 cm

 -> Frage / Offerte zu diesem Bild

vitrolles_haeuser_pergola_reihe_pano_web

Die Sitzplatz-Allee II

 

Sich abends über die Strasse unterhalten

Bildnummer: 18-502

Besteht aus 5 hochformatigen Aufnahmen

Bildformat: 5 : 4

Bildgrösse: bis 55 x 40 cm

 -> Frage / Offerte zu diesem Bild

Sommerblüten

 

Bildnummer: 18-503

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse: bis 75 x 50 cm

 -> Frage / Offerte zu diesem Bild​

Reillannes

Reillannes

Das befestigte Dorf Reillanne liegt auf dem Hügel Saint-Denis zwischen dem Lubéron und Forcalquier.  Auf der Terrasse bei der Kirche kann man die Aussicht auf die offene Agrarlandschaft mit ihren Getreidekulturen, den Wiesen und den Wäldern geniessen. Der allein stehende Turm der Kirche St. Pierre ist der einzige Teil der alten Kirche aus dem 11. Jh. Auffällig sind die drei Glockenhäuser. Daneben steht die neue Kapelle St. Denis.

Blick auf Reillanne

 

Bildnummer: 18-495

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse bis 75 x 50 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Auf der Sonnenseite

 

Bildnummer: 18-490

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse: bis 75 x 50 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Im Grünen wohnen

 

Bildnummer: 18-494

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse: bis 75 x 50 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Lang und schmal

 

Bildnummer: 18-496

Bildformat: 9 : 13

Bildgrösse: bis 48 x 70 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Ein Weg zur Kirche

 

Bildnummer: 21-102

Mit Shiftobjektiv erstellt

Besteht aus 3 x 4 = 12 Aufnahmen

Bildformat: 8 : 7

Bildgrösse: bis 82 x 70 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Ein Weg zur Kirche II

Bildnummer: 21-103

Mit Teleobjektiv erstellt

Besteht aus 5 x 3 = 15 Aufnahmen

Bildformat: quadratisch

Bildgrösse: bis 100 x 100 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Reillanne_weg_kirche_2021_naeher_pano_web_01.jpg

Neue Kapelle Saint-Denis

 

Bildnummer: 18-492

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse: bis 75 x 50 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Standhafter Turm

 

Bildnummer: 21-101

mit Shift-Objektiv

bestehend aus 4 Aufnahmen

Bildformat: quadratisch

Bildgrösse: bis 50 x 50 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Über den Dächern von Reillanne

 

Bildnummer: 18-491

Besteht aus 4 hochformatigen Aufnahmen

Bildformat: 5 : 3

Bildgrösse bis 100 x 60

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Grambois

Grambois

Die Spuren einer Besiedlung von Grambois führen zurück bis in die Jungsteinzeit. Seit dem 11 Jh. ist das Dorf nachweislich erwähnt. Der Ort liegt an einer strategisch günstigen Position und wurde deshalb mit einer starken Befestigungsmauer umgeben. Grambois gehörte damals zu den «12 Festungen der Provence». Doch auch dieses Dorf geriet in die mittelalterlichen Kriegswirren. Seit dem 19. Jh. lebt das Dorf von Obst- und Gemüseanbau und vom Wein. Der Weinanbau wurde durch die Gründung einer Winzergenossenschaft gestärkt. Das Kunsthandwerk hat sich im Dorf angesiedelt. Der Tourismus gewann und gewinnt weiterhin an Bedeutung.

Geschützt auf Felssporn

Bildnummer: 18-422

Bild besteht aus 6 Aufnahmen

Erstellt mit 135 mm Teleobjektiv

Bildformat: 4 : 1

Bildgrösse bis 190 x 55 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Notre-Dame-de-Beauvoir

Bildnummer: 18-473

Bild besteht aus 3 Aufnahmen

Erstellt mit Shift-Objektiv

Bildformat: 7 x 5

Bildgrösse: bis 70 x 50 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Lange Gasse

Bildnummer: 19-172

Mit Shift-Objektiv erstellt

Bildformat: 2 : 3

Bildgrösse: bis 50 x 75 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Sommertag in Grambois

Bildnummer: 18-471

Mit Shift-Objektiv erstellt

Bildformat: 5 : 7

Bildgrösse: bis 50 x 70 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Petit Restaurant

Bildnummer: 19-173

Bildformat: 3 : 2

Bildgrösse: bis 75 x 50 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Chemin Provençale

Bildnummer: 18-472

Mit Shift-Objektiv erstellt

Bildformat: 2 : 3

Bildgrösse: bis 50 x 75 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

Deux Chemins Provençale

Bildnummer: 18-474

Bild besteht aus 2 Aufnahmen

Mit Shift-Objektiv erstellt

Bildformat: 4 : 3

Bildgrösse bis 100 x 75 cm

-> Frage / Offerte zu diesem Bild

bottom of page