top of page

Fünf Entscheidungskriterien Prints

Um sich in dieser Welt der Bilder besser zurechtzufinden, hat die Galerie die wesentlichen Punkte in fünf Entscheidungskriterien zusammengefasst.

Aus den vielfältigen Möglichkeiten der Bildpräsentation die beste Kombination herauszugreifen, ist nicht immer einfach. Doch wenn man sich auf die wesentlichen Eckwerte für Printprodukte konzentriert, gelingen oft überraschend attraktive Kombinationen. Die folgenden Faktoren bestimmen weitgehend, wie sich Ihr Bild am neuen Standort vorteilhaft präsentieren wird:

 

  • Abbildungsqualität

  • Lichteinfall

  • Farbkombinationen

  • Umweltbedingungen

  • Präsentation und Wertigkeit

Daraus ergeben sich wichtige Hinweise für das Bildformat, das geeignete Papier, den erforderlichen Druckprozess und die Art der Präsentation.

Abbildungsqualität – In welcher Qualität soll das Motiv abgebildet werden? Unsere Fine-Art-Prints haben eine Auflösung von 2400 dpi, normale Fotoposter liegen je nach Druckerei darunter. Beim Fine-Art-Printing sorgen optimal auf das Motiv abgestimmte Papiere und Druckprozesse, ein sorgfältiger Aufziehservice und eine fachmännische Beratung für eine herausragende Qualität, und dies zu einem sehr vernünftigen Preis.

Für die meisten Bilder schlägt die Galerie ein Fine-Art-Printing vor. Diese Papiere und der Druck verleihen dem Bild einen deutlich höheren Präsentationswert, sind aber als Ganzes nicht teurer als ein massgeschneiderter Fotoposterdruck.

 

Farbkombinationen – Welche Farben dominieren die zukünftige Umgebung des Bildes? Gibt es Farben in der Umgebung, die mit der Hauptfarbe des Bildes konkurrenzieren, wie zum Beispiel zueinander ähnliche Farben? Das typische Cyanblau in einem Bild aus der Provence kann mit dem Blau der Polstergruppe konkurrenzieren. Sind es dagegen Farbkombinationen, die sich ergänzen, wie ein helles und dunkles Ocker, so können interessante Wechselwirkungen entstehen, die beide - das Bild und die Umgebung – in ihrer Bedeutung im Raum aufwerten.

Lichteinfall und Papierwahl – Aus welchen Richtungen treffen die Lichtstrahlen tagsüber bei Sonnenlicht und nachts bei künstlicher Beleuchtung auf den zukünftigen Standort des Bildes ein? Hochglanz-Fotopapiere sorgen für einen brillanten Eindruck besonders bei farbigen Motiven. Die Farben leuchten und die Kanten wirken präzise. Nachteilig entpuppt sich die spiegelnde Oberfläche, die das Bild überstrahlt. Halbmatte und matte Fotopapiere spiegeln deutlich weniger. Ihre Oberfläche ist weniger empfindlich gegen Tastspuren und Schmutz als bei Hochglanzpapieren. Zwar leuchten die Farben nicht mehr so stark, doch werden pastellene Bildelemente vorteilhafter dargestellt. Seidenmatte Hochglanz-Fotopapiere sind ein Kompromiss zwischen der Brillanz und dem Schärfeeindruck bei einem Hochglanzpapier zu der schwächeren Farbsättigung bei einem matten Papier.

Umweltbedingungen – Manche Räume unterscheiden sich von anderen durch besondere chemische und physikalische Faktoren, die mit der Zeit ein Bild beeinträchtigen könnten. In einem Wohnzimmer herrscht ein anderes Raumklima als in einer Wohnküche oder gar in einem öffentlichen Raum. Besonders beachtet werden sollten die Lufttemperatur, die Luftfeuchtigkeit und der Gehalt an Dämpfen.

 

Präsentation und Wertigkeit – Welchen Wert will der Käufer dem Bild am neuen Standort zuschreiben? Wird es ein aufgezogener Fine-Art-Print sein oder ein einfaches Fotoposter? Oder soll das Bild in einem Bilderrahmen präsentiert werden? Was für ein Glas soll der Rahmen haben? Ein unzerbrechliches, mattes Arylglas oder gar ein Museumsglas? Massgebend ist neben dem eigentlichen Budget für den Bilderkauf auch die Nutzungsart. Öffentliche Räume, Ausstellungsräume, Geschäftsräume, Freizeitanlagen sind grösseren Belastungen ausgesetzt als Wohnbereiche. Dagegen ist die Distanz des Betrachters zum Bild im Wohnbereich oft kleiner als an den anderen Standorten. Deshalb sollte dort eine hochauflösende Variante wie ein Fine-Art-Print gewählt werden.

Lauter Oliven

Bildnummer 19-210

alpilles_olives_offen_gerundet_web_01.jpg
bottom of page