top of page

Past Highlights

Island – Eine Reise zurück

In einer Retrospektive zeige ich geologische und fotografische Höhepunkte aus der Zeit unserer Islandfahrten von 1996 bis 2003. Die Publikation besteht aus einer Sammlung von Fotografien zusammen mit einer Darstellung der geologischen Aspekte Islands aus jener Zeit. Alle Bilder sind mit analoger Technik fotografiert worden.

  • Von Vulkanen gebaut – Das geologische Fundament über die vulkanischen, aufbauenden Kräfte der Insel.

  • Von Eis, Wasser und Wind geformt – Über die äusseren Kräfte und die Formen, die daraus entstehen, wenn die vulkanischen Vorgänge dazu Möglichkeit bieten.

Natürliche Dampfquellen – Weisse Schwaden steigen aus dem jungen Lavafeld der Brennisteinsalda. Kalte Wetterlagen vergrössern den Temperaturunterschied zwischen Quellwasser und Umgebung. Die Dämpfe treten kräftiger aus den heissen Quellen heraus. Die Gerüche beissen in der Nase.

Optimieren Sie Ihr Online-Erlebnis

Nutzen Sie einen grossen Bildschirm, wie es sich für einen Desktop gehört. Nur dann haben Sie Gewähr, dass Sie die Bilder geniessen können und gleichzeitig den Überblick nicht verlieren.

Quellen

Für mein Verständnis der Geologie Islands habe ich mich hauptsächlich auf die folgenden isländischen Quellen aus jener Zeit verlassen:

  • Ari Trausti Guðmundsson (1996): Volcanoes in Iceland, 1. Auflage, Reykjavík

  • Þorleifur Einarsson (1994): Geologie von Island, Deutsch von Luðvik E. Gustafsson, Reykjavik

Für die wenigen Bilder Dritter sind die Quellen angegeben. Alle Bilder zu Island sind unverkäuflich.

bottom of page