Flinders Ranges
Im Norden des Bundesstaates South Australia erstrecken sich die Flinders Ranges über 500 km in nordsüdlicher Richtung. Geologisch besteht die Kette aus Gesteinen aus dem Präkambrium
mit einem Alter von bis zu 1 Mrd. Jahre. Typisch sind die schroffen Mittelgebirgskämme, tiefen Schluchten und sonnenverbrannten Talflächen. Die Pflanzen sind an die unregelmässigen Niederschläge angepasst. Das Herzstück ist der Flinders Ranges Nationalpark.
Flinders Ranges – 20-800
Die Flinders Ranges sind ein Gebirgszug im Norden des australischen Bundesstaates South Australia, der sich fast 500 km in nordsüdliche Richtung erstreckt.
Aufgeschlossener Basalt –
20 - 804
Uralte vierkantige Basaltsäulen sind in der Schlucht von Brachina in den Flindes Ranges aufgeschlossen. Durch ihre parallele Anordnung erhalten die ähnlichen Säulen noch mehr Kraft und dominieren farblich und formell das Bild. Vor der Säulengruppe leuchten die dünnen Zweige und setzen einen Farb- und Formakzent.
In der Wüste überleben –
20-805
1865 wurde eine nördliche Grenze festgelegt, über die hinaus kein Ackerbau möglich ist. In der Folgezeit regnete es in den Flinders Ranges besonders viel. Einige Farmer beschlossen, weiter nach Norden zu ziehen. Ein paar Jahre später pendelten sich die Niederschläge wieder ein und die Farmer mussten ihre Höfe verlassen. Ruinen sind Zeugen dieser Zeit.